Letztes Jahr noch im Trainingslager der Denver Broncos, diesen Sommer auf dem Rasen der TGS Walldorf – in seiner Football-Karriere hat John Tidwell schon einige Kilometer zurückgelegt. Am Mittwoch führte ihn seine Reise ins Training der Walldorf Wanderers. Derzeit spielt er bei den Footballern der Frankfurt Universe und war mit seinen Team-Kollegen David Giron, Silas Nacita (sein Vlog vom Training: Youtube), Sebastian Silva Gomez und Jaleel Awini zu Gast bei den Wanderers, um den Flagfootballern Tipps für bessere Technik und besseres Training zu geben. Die Besuche der Universe-Profis sind im dritten Jahr fast schon Tradition. Coach Carsten hat einen guten Draht zu den „Men in Purple“ und macht diese Trainings-Einheiten möglich. Für die Wanderers war es eine willkommene Gelegenheit im Endspurt der Saison der Deutschen Flag Football Liga (DFFL) nochmal eine Schippe drauf zu legen. Sechs Punkte sicherten sie sich am vergangenen Wochenende auf eigenem Platz. Nun steht noch ein Spieltag in Mainz an bevor der Einzug ins Finale unter Dach und Fach ist.
John Tidwell spielt in der Verteidigung als Cornerback. Nachdem er es bei den Denver Broncos 2016 ganz knapp am Ende des Trainingslagers nicht ins Team geschafft hatte, war es für ihn an der Zeit, sich neu zu orientieren. „Meine Großeltern wohnen in Maintal und haben mich noch nie spielen sehen“, erzählt er. Da kam das Angebot der Frankfurt Universe gerade recht. Den Wanderers zeigte er vor allem neue Techniken in der Mann-Deckung. „Das Wichtigste ist, immer vor dem Receiver zu bleiben und seine Bewegungen zu lesen“, erklärt Tidwell. Die Sache mit dem Ball komme dann fast von selbst.
Hoch in der Luft: John Tidwell bei der Arbeit.
Foto: Carsten Wolf Photography
Für die Receiver der Walldorfer hatten sich die Universe-Passempfänger David Giron und Silas Nacita ein Programm einfallen lassen. „Routen richtig laufen steht vor dem Ball fangen. Wenn du die Route falsch läufst, stehen die Chancen auf einen Catch schlecht“, erklärt David Giron. Dabei sei es wichtig, konstant an den kleinen Dingen zu arbeiten. „Das muss dann vielleicht auch mal vor dem Training oder zu Hause sein“, ergänzt Silas Nacita und sagt mit einem Grinsen: „Es geht auch auf dem Weg zur Arbeit: Einfach in der U-Bahn zig-zag durch die Menschen laufen.“ Mit der richtigen Technik natürlich. Damit nach der richtigen Route des Receivers auch ein fangbarer Ball bei ihm ankommt, muss auch der Quarterback einiges richtig machen. Universe-Quarterback Jaleel Awini kann davon ein Lied singen und gab sein Wissen gerne an die werfende Zunft der Wanderers weiter. „Es geht mit der richtigen Stellung der Füße los und hört mit dem perfekten Zeitpunkt zum Loslassen des Balls auf“, sagt er.
Im Training: Die Defense folgt den Anweisungen der Profis
Nach den Einzelübungen der verschiedenen Positionen ging es in 1-gegen-1-Situationen. Angefeuert von den Profis versuchten sicher Wanderers-Angreifer und -Verteidiger mit dem neu erlernten Wissen zu übertrumphen. Dabei liefen die Receiver ihre Routen und die Verteidiger versuchten sie am Ballfangen zu hindern. Das gleiche war danach im kurzen Trainingsspiel der Fall. Zum Abschluss ließen alle zusammen den Trainingstag bei leckerer Pizza ausklingen.
Im Stadion: Coach Carsten mit John Tidwell nach einem Universe-Spiel.
Foto: Carsten Wolf Photography
Kennt den Unterschied: Universe Receiver David Giron gab Wanderers.de
ein Interview zu Tackle- und Flagfootball. Foto: Carsten Wolf Photography
Die Walldorf Wanderers schließen das Jahr mit ihrem sechsten Turniersieg in 2016 ab. In der heimischen TGS-Halle setzten sie sich am Sonntag beim Adventsbowl im Finale knapp mit 33-26 gegen die Spielgemeinschaft Rhein-Main United durch. Nach einer Niederlage in der Vorrunde gegen Würzburg sah es zunächst nicht nach einem Finaleinzug für Walldorf aus. Doch durch den furiosen Sieg der Wiesbaden Phantoms Allstars gegen Würzburg entschied die Punktedifferenz einen Dreiervergleich der Teams für die Wanderers. Alle drei hatten zwei Siege und eine Niederlage auf dem Konto. Mit David Giron durften die Walldorfer einen besonderen Gast beim Adventsbowl begrüßen. Der Receiver von Samsung Frankfurt Universe hat selbst Flagfootball-Erfahrung. Im Interview erklärte er, wo die Unterschiede in der Spielweise zwischen Flag- und Tackle-Football liegen.
Mal abgesehen von der offensichtlichen Unterschieden zwischen Flag- und Tacklefootball, inwiefern spielt sich Flag-Football für einen Tackle-Receiver anders?
Durch das kleinere Spielfeld passiert alles viel schneller. Besonders in einer engen Halle, musst du eine gute Verbindung zu deinem Quarterback haben, damit nichts schief geht und du schnell da bist, wo er dich haben will. Auch die Routen sind anders was die Länge und Cuts angeht. Flag-Football ist schon eine eigene Sportart. Man muss sich umstellen, aber es macht eine Menge Spaß.
Inwiefern sind die Routen beim Flag- anders als beim Tackle-Football?
Im Tackle-Football gibt es Routen-Konzepte, die speziell auf verschieden Defense-Varianten angepasst sind. Von meinem Gefühl her, gibt es beim Flag-Football fast nur Mann-Verteidigung. Das heißt, die Routen und Plays sind so gebaut, dass sie gegen diese Art von Verteidigung gut funktionieren. Das sind dann viele schnelle Routen, bei denen der Pass schon nach wenigen Sekunden kommt. Im Tackle-Football kommen die Pässe auch schnell, aber der Spielzug hat länger Zeit, um sich zu entwickeln und aufzubauen.
Und wie sieht’s mit der Ausrüstung aus?
Klar, im Tackle schränkt der Helm deine Sicht ein und je nach Shoulder-Pad kannst du auch deine Arme nicht so frei bewegen. Das ist besonders bei hohen Pässen eine Herausforderung. Aber man gewöhnt sich daran und nach einer Zeit ist es kein Problem mehr. Ich spiele jetzt seit zehn Jahren und fünf davon mit Helm und Pads. Man kriegt das schnell hin. Zurück im Flag-Football ist es natürlich trotzdem ein befreiendes Gefühl. Viele Bewegungen fallen dann etwas leichter. Man kann Flag-Football deshalb gut als Vorbereitung auf Tackle-Football nehmen. Der Ball ist ja derselbe und so kann man Routen laufen und Fangen lernen ohne sich schon Sorgen machen zu müssen, einen großen Hit zu kassieren.
Kannst du dir vorstellen, nach deiner Tackle-Karriere zurück zum Flag-Football zu gehen?
Auf jeden Fall. Ich möchte noch ein, zwei Jahre Tackle spielen und dann gucken, was kommt. Bis jetzt hatte ich Glück und bin von schweren Verletzungen verschont geblieben, aber im Football weiß man nie. Deshalb möchte ich es nicht zu lange spielen. Im Flag-Football sind schwere Verletzungen durch den geringeren Kontakt seltener. Deswegen würde ich sehr gerne wieder damit anfangen. Als Sportler würde mir sonst auch der Wettkampf fehlen.